KulturKino - jeden letzten Freitag im Monat Kinoabend in Langweid.
Genießt einen schönen Abend mit einem guten Film, einer Einführung und Diskussion inklusive. Und damit das Kinoerlebnis auch wirklich komplett ist, gibt es dazu leckere Nussmischungen als kleine Snacks zum Knabbern. Wir zeigen euch altes und neues aus der Filmwelt - spannendes, romantisches, fantastisches, unterhaltsames und nachdenkliches - alles, was uns die Filmlandschaft zu bieten hat.
Welcher Film gezeigt wird? Das erfragt bitte direkt bei uns im buch7-Kulturbahnhof.
Der Eintritt ist frei.
Freitag, den 29.9.2023, 19 Uhr Wahrheit oder Lüge
Kurze Zusammenfassung des Inhalts:
1989, die Wende – eine Zeit, die Leben komplett verändert hat. Doch kann die Zeit angehalten werden, während draußen eine neue und andere angebrochen ist?
Freitag, den 30.6.2023, 19 Uhr Unter Spionageverdacht
Kurze Zusammenfassung des Inhalts:
Plötzlich Top-Spion? Wenn man von Bösewichten verfolgt wird und gar nichts mit Spionage zu tun hat, hofft man, dass wenigstens die Polizei und die Familie die Geschichte glaubt. Weit gefehlt… Der Filmklassiker gehört zu Hitchcocks besten Filmen!
Freitag, den 26.5.2023, 19 Uhr Lebe deinen Traum!
Kurze Zusammenfassung des Inhalts:
Ein Junge tanzt nicht! 1984, Nordengland: Der Bergarbeiterstreik während der Thatcher-Regierung ist voll im Gange und mittendrin ein Junge, der seine Liebe zum Tanzen entdeckt. Ein typisch englischer Film - schön, berührend ohne ins Kitschige abzudriften.
Freitag, den 28.4.2023, 19 Uhr Schweigen
Kurze Zusammenfassung des Inhalts:
Die späten 50iger Jahre: ein junger Staatsanwalt möchte endlich das Ende des Schweigens und Vertuschens der Geschehnisse der NS-Zeit erreichen. Ein Film, der fesselt und berührt, auch wenn wir den Ausgang der Geschichte kennen und der ein Plädoyer gegen das Vergessen und Relativieren ist.
Freitag, den 31.3.2023, 19 Uhr Aus Loriots zeitlosen Filmklassikern
Kurze Zusammenfassung des Inhalts:
Was wäre der deutsche Humor ohne Loriot alias Vicco von Bülow, den wahl-bayerischen preußischen Humoristen mit seinen zahlreichen inzwischen oft schon zeitlos gewordenen Szenen? Wir zeigen einen seiner besten Spielfilm-Klassiker, indem die zahlreichen Fallstricke des Familien- und Gesellschaftslebens unterhaltsam und dabei doch immer wieder tiefgründig Gegenstand von Loriots feinem Spott werden. Wie gewohnt mit thematischer Einführung, aber für die echten Fans auch mit der Möglichkeit, nach dem Film gemeinsam im Wechsel die besten Zitate zu rezitieren, vom Birnen-Apfel "Helene" bis hin zu den weltbewegenden Wurzelbürsten.
Freitag, den 24.2.2023, 19 Uhr Flucht und Ankommen
Kurze Zusammenfassung des Inhalts:
Aus dem Iran der 70er Jahre flieht eine Familie nach Frankreich. Dort angekommen muss sie sich in den Pariser Banlieues zurechtfinden. Ein Film, der nichts beschönigt, aber ergreifend, liebevoll, humorvoll und voller Charme eine wahre Geschichte erzählt.
Freitag, den 28.10.2022, 18:30 Uhr Gefangen in den Abgründen der Seele
Kurze Zusammenfassung des Inhalts:
Allein in ein Zimmer eingesperrt, verbringt Dr. Bartok wochenlang die Zeit in Isolation – er soll die Codes der Schweizer Nummernkonten an die Gestapo weitergeben. Als er an ein Schachbuch kommt, entwickelt er eine besessene Manie. Stefan Zweigs Klassiker 2021 grandios neu verfilmt.
Freitag, den 30.9.2022, 18:30 Uhr Wer ist Patient, wer Arzt?
Kurze Zusammenfassung des Inhalts:
Ist es möglich, dass ein anhänglicher Patient seinen Psychiater in den Wahnsinn treibt? Eine Komödie mit viel Situationskomik und wundervollen Schauspielern
Freitag, den 29.7.2022, 20:00 Uhr Leben in einer Welt der Stille
Kurze Zusammenfassung des Inhalts:
Abgeschlossen in der eigenen Welt leben - eine Behinderung führt oft dazu, mit guten und schlechten Auswirkungen für die Betroffenen. Doch kann man auch die eigene gesunde Tochter in dieser abgeschlossenen Welt festhalten?
Freitag, den 24.6.2022, 20:00 Uhr Realität oder Schein?
Kurze Zusammenfassung des Inhalts:
Unwissender Hauptdarsteller in einem Fernseh-Live-Experiment? Beobachtet von Millionen Zuschauern in einer scheinbar perfekten Welt. An einer vermeintlichen Realität teilzuhaben - eine Vorstellung, der wir uns gerade auch heute mit Begeisterung hingeben.
Freitag, 27.5.2022, 20:00 Uhr Ein französischer Klassiker
Kurze Zusammenfassung des Inhalts:
Ein mit strenger Hand geführtes Internat für schwererziehbare Jungen in Frankreich 1949. Als ein arbeitsloser Musiker eine Anstellung in der Schule erhält, schafft er es, mit Hilfe der Musik bei den Jungen Begeisterung und Freude zu wecken. Ein Klassiker, den man sich gerne wieder anschaut.
Freitag, 29.4.2022, 20:00 Uhr Unser KulturKino geht in eine neue Runde. Wir freuen uns auf einen schönen und informativen Abend.
Kurze Zusammenfassung des Inhalts:
In den 60er Jahren war Wissenschaft absolute Männerdomäne. Doch es gab sie: Frauen, die, die Welt veränderten, die Wissenschaft vorantrieben und Geschlechts- und Rassengrenzen überschritten.
Freitag, 25.03.2022, 20:00 Uhr Start unseres KulturKinos.
Hier eine kurze Zusammenfassung der Inhalts:
Ist der Mensch nur die Summe seiner Gene?
Der Film spielt in einer Zukunft, in der Menschen nicht nach ihren Leistungen, sondern nur nach ihren Genen beurteilt werden. Aber machen die besten Gene auch glücklich und erfolgreich?
Donnerstag, Freitag und Samstag: 9:00 – 12:30 und 14:00 – 18:00 Uhr.
Sonntag durchgehend 9:00 – 18:00 Uhr
Frühstück jeweils bis 12:00 Uhr
Wir halten euch gerne auf dem Laufenden!
Sendet einfach eine E-Mail mit Betreff "Newsletter" an