Ihr singt und musiziert gerne gemeinsam mit anderen? Wir singen am Lagerfeuer bekannte Lieder aus den verschiedensten Genres. Freut euch auf einen schönen gemeinsamen Abend.
Wann: Samstag, den 30. September ab 18:30 Uhr
Wir freuen uns über Spenden für die Musiker, die den Abend moderieren und für den buch7-Kulturbahnhof. Meldet euch gerne an unter 08230 27 39 777 80 oder anmeldung@buch7-kulturbahnhof.de oder kommt einfach vorbei.
Träumt euch in die fantastischen, lustigen oder spannenden Geschichten und malt, wozu euch eure Fantasie leitet.
Für Kinder ab 5 Jahren. Wir malen mit Pastellkreiden.
Wann: Freitag, den 13. Oktober um 15:30 Uhr (Dauer ca. 1 1/4 Stunden)
Wir bitten um einen Unkostenbeitrag von 5,- Euro. Meldet euch gerne an unter 08230 27 39 777 80 oder anmeldung@buch7-kulturbahnhof.de
Die drei jungen Altsaxophonisten unterhalten uns mit Jazz, Rock, Pop und Klassik - freut euch auf einen Potpourri quer durch alle Genres.
Wann: Samstag, den 21. Oktober, 19:00 Uhr
Wir freuen uns über eine Spende ab 8,- Euro für die Musiker und für den buch7-Kulturbahnhof. Meldet euch gerne an unter 08230 27 39 777 80 oder anmeldung@buch7-kulturbahnhof.de oder kommt einfach vorbei.
Gemeinsam mit dem Naturfotografen und begeisterten Wanderer Detlef Fiebrandt erleben wir unseren Heimatfluß. Entdeckt die schönsten Plätze am Lech, seine Tiere, Pflanzen und Landschaften.
Wann: Freitag, den 3. November, 18:30 Uhr
Wo: im buch7-Kulturbahnhof
Zur Deckung der Unkosten und zur Förderung der kulturellen Angebote im buch7-Kulturbahnhof bitten wir um eine Spende von 12,- Euro. Wir bitten um Anmeldung unter 08230 27 39 777 80 oder anmeldung@buch7-kulturbahnhof.de.
Marlene Kelnreiter kommt aus der Stadt und lebt dort auch den Herbst und Winter über, im Frühjahr und Sommer geht es aber auf die Alm. Dann wird sie Sennerin und ist hauptverantwortliche Käserin auf einer Alm in der Schweiz. Nicht umsonst heißt ihr Buch "Käseglück", denn für sie ist es Glück pur ein gutes Lebensmittel selbst herzustellen.
Und es ist gar nicht so schwer.
Meldet Euch zu einer "Käseglück" Schnupperstunde!
Wann: Donnerstag, den 9. November, 17:30 Uhr
Preis pro Person: 39,- Euro Anmeldung ist erforderlich, da die Plätze begrenzt sind. 08230 27 39 777 80 oder anmeldung@buch7-kulturbahnhof.de.
Marlene Kelnreiter erzählt über ihr Leben auf der Alm, warum sie sich für ein Leben zwischen Stadt und Alm entschlossen hat und natürlich wie einfach es ist guten Käse daheim herzustellen. Denn das ist viel einfacher als vielleicht so mancher befürchtet. Und einen feinen Käse zum Probieren gibt es auch.
Wann: Donnerstag, den 9. November, 19 Uhr
Zur Deckung der Unkosten und zur Förderung der kulturellen Angebote im buch7-Kulturbahnhof bitten wir um eine Spende von 12,- Euro. Wir bitten um Anmeldung unter 08230 27 39 777 80 oder anmeldung@buch7-kulturbahnhof.de.
Jeder größere Bahnhof hatte früher eine Bahnhofsgaststätte, manchmal auch mehrere, in Klassen unterteilt. Dies ist alles Vergangenheit. Doch Guido Fuchs, Bahnfahrer seit seiner Schulzeit, lädt die Leser zu einem unterhaltsamen, literarischen Menü ein. Eine launige Speise-Reise mit Bildern und Musik zurück in die versunkene Welt des Umsteigens mit Genuss.
Wann: Donnerstag, den 16. November, 19 Uhr
Zur Deckung der Unkosten und zur Förderung der kulturellen Angebote im buch7-Kulturbahnhof bitten wir um eine Spende von 12,- Euro. Wir bitten um Anmeldung unter 08230 27 39 777 80 oder anmeldung@buch7-kulturbahnhof.de.
Mit Gitarre, Hackbrett und Zither bringen die Musikerinnen Christine, Petra, Anja und Christine alpenländische Volksmusik und internationale Lieder zum Klingen. Zarte Töne entlocken sie den Instrumenten bei einem Walzer, lautere Saiten schlagen sie bei einer schmissigen Polka an. Reist mit in verschiedene Länder und swingt mit bei leckerem Kaffee und Kuchen.
Wann: Samstag, den 18. November von 15 bis 17 Uhr
Wir freuen uns über Spenden für die Musikerinnen und für den buch7-Kulturbahnhof. Meldet euch bitte an unter 08230 27 39 777 80 oder anmeldung@buch7-kulturbahnhof.de.
Wir brauchen jede Hand, um die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern. Lasst Euch Mut machen und durch Geschichten über nicht sichtbare Held*innen motivieren, selbst aktiv zu werden.
Wann: Donnerstag, 30. November, 19 Uhr
Zur Deckung der Unkosten und zur Förderung der kulturellen Angebote im buch7-Kulturbahnhof bitten wir um eine Spende von 12,- Euro. Wir bitten um Anmeldung unter 08230 27 39 777 80 oder anmeldung@buch7-kulturbahnhof.de.
Die bunten und augenöffnenden Erlebnisse der Freundesgruppe, die Glück bescheren oder an die wirklich wichtigen Dinge im Leben erinnern, begleiten uns durch die Veranstaltung.
Herzlich laden die Autorinnen zu einer Reise in Ihr Innerstes ein, mit einer Meditation und Musik, die zu Herzen geht und hoffentlich glücklich macht. Was macht glücklich? Wie kann ich Glücksmomente im Alltag erleben und genießen? Nehmen Sie eine große Portion Glück mit nach Hause und bewahren Sie kleine Glücksmomente im Herzen.
München, 50iger Jahre: Das Hopfenimperium soll an die nächste Generation übergeben werden. Mit Begeisterung will sich Gerda Branniger in die neue Aufgabe stürzen, doch der unqualifizierte Bruder wird ihr vor die Nase gesetzt, denn als Frau wird Gerda nicht als neue Chefin anerkannt. Mit ihrer Freundin kämpft sie um ihr Erbe in einer von Männern geprägten Welt.
Das buch7-Team lädt zum "Büchersommer": Wir stellen Ihnen einige unserer Lieblingsbücher vor - spannend, unterhaltsam, nachdenklich, von allem ist was dabei und vielleicht auch was für Ihre nächste Urlaubslektüre.
Die beiden Gründer der legendären „Schwabinger Schaumschläger“ präsentieren eine unfassbare Mischung aus wilden, skurrilen Texten, schräger Musik und atemberaubender Kunststücke: Jaromir Konecny, mehrmaliger Vizemeister des gesamtdeutschen Poetryslams und Moses Wolff, Schriftsteller und Schauspieler auf vielen Bühnen Europas und als Münchner Original immer auf der Wiesn unterwegs - zwei Meister des schwarzen Humors.
Auf ganz eigene Art präsentiert der Augsburger Sänger und Gitarrist Ralf Steinbacher seine ausnahmslos selbst geschriebenen Songs, in denen er verschiedenste musikalische Einflüsse zwischen Folk, Indie, Blues und Jazz verarbeitet. Durch sein individuelles Songwriting bleibt Steinbacher dabei trotzdem stets authentisch und eigenständig, wobei die Texte in der Tradition des klassischen „Storytelling“ eine sehr wichtige Rolle spielen.
Ralf Steinbacher wird von Micha Herrmann begleitet. So werden die Songs in auf das Wesentliche reduzierter Form präsentiert.
Mitten in der provencalischen Idylle wird ein Weinberg angezündet. Und schon ist es für Pascal Chevrier, dem Dorfpolizisten, aus mit seinem ruhigen Alltag. Schnell findet er sich zwischen Intrigen und Geheimnissen wieder. Andreas Heineke entführt uns in den wunderbaren französischen Süden.
Die beiden Argentinier spielen seit 2013 zusammen und verbinden populäre Musik mit klassischer, zeitgenössischer. Sie spielen Stücke der Argentinier Máximo Diego Pujol und Astor Piazzolla (Begründer des Tango Nuevo), des Amerikaners Frederic Hand und des Brasilianers Sérgio Assad.
Max Uzal studierte Flöte in Buenos Aires und in Weimar. Juan Almada studierte klassische Gitarre in Argentinien. Er hat in verschiedenen südamerikanischen Ländern Wettbewerbe gewonnen und gibt Konzerte in Amerika und Europa.
Das Akustik-Rock-Pop-Duo Klaus Schwegler und Christian Hanke präsentiert mit Gitarre und Gesang, live und handmade Musik von B wie Bon Jovi bis Z wie Zucchero. Ob deutsch, englisch oder eben auch mal italienisch - die beiden Musiker, die ihr Repertoire über 10 Jahre immer weiter aufgebaut haben, sorgen für Stimmung und Unterhaltung.
Wer kennt sie nicht, die Kathedrale Notre-Dame de Paris und das nicht erst durch den verheerenden Brand 2019.
Claudius Crönert führt uns ins mittelalterliche Paris, in dem der Baumeister Jean die Arbeit an der größten Kathedrale Frankreichs übertragen bekommt. Wir erfahren über das damalige Leben, über Neid, Geldnöte und die Entstehung eines wunderbaren Bauwerks.
Lust auf etwas „neues Altes“? Teilnehmerinnen der Lesung sind herzlich zu unserer Tauschparty eingeladen.
Wer mag, bringt (gepflegte) Accessoires, die schon länger ungenutzt im Schrank liegen, einfach mit (z.B. Tücher, Tasche, Modeschmuck, etc.)! Wir sind gespannt und freuen uns darauf!
Wir freuen uns auf einen Abend mit italienischen Flair, Mode- und Lifestyletipps und kleine verräterische Blicke in die Kleiderschränke.
Was ist los in dieser Welt? Permanente Schreckensnachrichten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft stürzen auf uns alle herein. Sie fragen sich, ob das wirklich alles wahr ist und – noch schlimmer – wohin das führen soll?
Gönnen Sie sich deshalb einen unterhaltsamen Abend mit den Mehlprimeln "Blüte & Stiel". Scharfzüngig, boshaft, politisch unkorrekt lästern und singen sie über die großen und kleinen Tragödien des Alltags, über die Liebe, das Alter und über das Übermaß an Irrsinn und Heuchelei. Darf man das? Natürlich!
Vor allem dann, wenn das Ergebnis des Lästerns ein befreiendes und herzhaftes Lachen ist. Die Mehlprimeln "Blüte & Stiel", ein bayerisches Musikkabarett, präsentieren alte und neue, lyrische, lustige, schräge, skurrile und ironische Texte und Lieder. Musikalisch zeigen sie ihre Vielseitigkeit mit Gitarre, Hackbrett.
Ein Muss für alle, die statt oberflächlicher TV-Comedy wieder niveauvolles und heiteres Musikkabarett „live“ erleben wollen.
Freut euch auf einen besonderen, lustigen und musikalisch tollen Abend!
Donnerstag, Freitag und Samstag: 9:00 – 12:30 und 14:00 – 18:00 Uhr.
Sonntag durchgehend 9:00 – 18:00 Uhr
Frühstück jeweils bis 12:00 Uhr
Wir halten euch gerne auf dem Laufenden!
Sendet einfach eine E-Mail mit Betreff "Newsletter" an